TElefon: 033 823 43 43
Der Familienbetrieb Hess Bestattungen
In jedem Lebensabschnitt denken wir Menschen, selbst als Kinder, aber vor allem im vorgerückten Alter irgendwann über den Tod nach oder sprechen gar mit Angehörigen darüber, was sehr wertvoll ist. Denn der Tod gehört zum Leben, auch wenn es ein unangenehmes Thema ist. Im Allgemeinen spricht man nicht gerne darüber. Früher oder später wird sich allerdings jeder Erdenbürger damit befassen müssen. Und dann ist der Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen, der Eltern, des Ehepartners, von Freunden oder eines Kindes ungeheuer gross und es trifft einen irgendwie immer unvorbereitet. Zweifellos ist der Tod mit seinem Schmerz unausweichlich und seine Endgültigkeit kann einen schier erdrücken.
Wenn es soweit ist, dass man selber mit einem Todesfall konfrontiert ist, vertraut man gerne jemandem seine ganze momentane Last an. Bei uns können sie jederzeit auf eine einfühlsame, umsichtige und kompetente Begleitung zählen. In dieser Broschüre erfahren Sie mehr über unseren Familienbetrieb und das Wichtigste über unsere gesamten Dienstleistungen.
Für ein Trauergespräch oder im Sinne von Klarheit bezüglich eigener Bestattung, für ein Vorsorgegespräch, nehmen wir uns selbstverständlich Zeit und kommen zu Ihnen nach Hause oder Sie können uns in einer unserer Büroräumlichkeiten besuchen.
V. l. n. r.: Kurt Hess, Gottfried Stähli, Sami Hess
Sami Hess als Bestatter und Musiker in Mürren unterwegs
Firmengeschichte Hess Bestattungen
1954 – 2020
25 Jahre Hess Bestattungen
Gottfried Stähli gründete im Jahr 1954 als Schreinermeister den Bestattungsdienst Stähli in Matten. 1995 übergab er diesen Betrieb an Kurt Hess aus Bönigen. Anfang der Nuller Jahre stiess Sohn Sami und seine Ehefrau Eva Hess als Ferienablöse und Aushilfen zum Familien Betrieb Hess Bestattungen, welcher dieses Jahr das 25 Jahre Jubiläum begehen kann.
Am 1. Januar 2016 ging der etablierte und in der Region verankerte Bestattungsdienst an Eva und Sami Hess über.
«Wir fühlen uns der Tradition und hiesigen Bestattungskultur verpflichtet und sind auch offen für neue Formen des Abschiedsnehmens».
Sami Hess
Bestatter mit eidg. Fachausweis
Als Bestatter sehe ich die Musik und auch den Gesang als Bereicherung für einen Abschied am Grab, in der Kirche oder in der freien Natur. Als Musiker kann ich auf diesem Weg die Seelen und Herzen der Trauernden erreichen und die Verstorbenen Menschen, wenn möglich mit ihrer Lieblings- Musik oder Gesang auf ihrem letzten Weg, beehren. Auch im Kleinstrahmen von Familien- und Freundeskreis kann eine Beisetzung und Abdankungsfeierlichkeit, im Sinne von Bescheidenheit mit Musik eine Würdigung des Verstorbenen bedeuten und den Trauernden Trost spenden. Wir dürfen oft Wertschätzung von Trauerfamilien entgegennehmen mit dem Aspekt der positiven und auch schönen Erinnerung an den Abschied ihrer Liebsten.
Sami Hess
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
(Victor Hugo)
Interpreten:
Silvia Rymann, Turi Reber, Sami Hess
Live-Aufnahme Schlosskirche Interlaken
Bild BLS Schifffahrt
Ihre Ansprechpersonen
Sami Hess
Der Beruf des Bestatters ist für mich Berufung, mit meiner Hilfe den Angehörigen eines lieben Verstorbenen in der schweren Zeit des Abschieds zu dienen und beizustehen.
In der Region aufgewachsen und verwurzelt, ist mir die hiesige Bestattungskultur bestens vertraut – sowohl der traditionelle Ritus wie auch neue Formen des Abschieds.
Mein Vater, Kurt Hess, hat über viele Jahre das Vertrauen als zuverlässiger, pietätvoller Bestatter gewonnen. Bei ihm habe ich gelernt und seine Erfahrungen verinnerlicht. Schulung in allen Bereichen des Bestattungswesens, ergänzende Kursbesuche und nicht zuletzt meine Berufs- und Lebenserfahrung ermöglichen es mir, auf die Anliegen und Wünsche der Trauerfamilien einzugehen.
Neben einem umfassenden Dienstleistungsangebot als Bestatter kann ich zusätzlich als Musiker der Trauerfamilie anbieten, die Trauerzeremonie in der Kirche, am Grab oder anderswo musikalisch zu umrahmen.
Meine Frau Eva Hess ist mir bei meiner Arbeit eine wertvolle, umsichtige Hilfe. Als Familienteam sind wir jederzeit mit unserer Dienstleistung bereit. Vor 20 Jahren als Bauerntochter von Südböhmen her, aus Liebe ins Berner Oberland gekommen, mit Sami Hess einen Familienstand gegründet, ist Eva hier heimisch geworden. Mit viel Liebe pflegt sie im Sommer den Blumengarten und ihre Klein- und Nutztiere. Viele wunderbare Dekorationen und Arrangements haben ihr von den Trauerfamilien schon grosses Lob eingebracht.
Seit bald 2 Jahren unterstützt Toni Michel das Team der Hess Bestattungen. Toni ist hier in Bönigen geboren und aufgewachsen, kennt das Dorf und die Region bestens. Sein Wirkungskreis ist nebst der Bestattung und der Burgergemeinde breit gefächert. Als Landmaschinen Mechanikermeister und Landwirt mit eigenem Betrieb ist er gewohnt, umsichtig und exakt zu arbeiten. Im Herbst geht er seinem Hobby nach - der Jagd. Am liebsten verbringt er aber die Zeit mit seiner Frau und der Tochter Lena.
Seit Anfang Jahr 2022, ist Rosmarie Feuz verantwortlich für den administrativen Bereich bei Hess Bestattungen. Als Nachfolgerin von Marianne Kammermann wurde sie sorgfältig in die anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe eingeführt. Unsere neue Bürofachfrau versteht ihre Arbeit mit viel Herzblut und Eigenverantwortung. Immer mehr Leute interessieren sich für Bestattungs-Vorsorgen, was sehr sinnvoll ist. Rosmarie Feuz nimmt sich den Anliegen der Leute an und führt auch Trauergespräche im Todesfall, sehr einfühlsam und umsichtig. Privat ist sie ein Familienmensch mit einer offenen Tür und freut sich mit ihren Kindern bereits über die Grosskinder. Ihr Lebenspartner Patrick, ein Urschweizer mit vielen Talenten, sowie ihre zwei Vierbeiner, der Malteser Amy und Shih Tzu Baily, bedeuten Rosmarie sehr viel und bereichern ihr Leben.
Unsere schöne Bergwelt - Naturimpressionen